Linsengericht, 17.09.25 – Die hausärztliche Versorgung in Linsengericht bleibt auch über das Jahr 2025 hinaus erhalten. Die Praxis von Frau Dr. Ulrike Sondermann-Knitsch wird zum 01. Januar 2026 von Hausärzte MKK übernommen und in das bestehende Praxisnetz im Main-Kinzig-Kreis eingebunden.
„Nach nunmehr fast 25 jähriger Tätigkeit war es mir ein großes Anliegen, die Praxis sowohl für meine langjährigen Patienten und Patientinnen aber auch für mein Mitarbeiterteam übergangslos fortzuführen und in den erst 2017 neu gestalteten barrierefreien Räumlichkeiten zu erhalten“ betont die Ärztin.
„Wir sind sehr froh, dass wir gemeinsam eine Lösung gefunden haben, die Kontinuität und Stabilität für die medizinische Versorgung hier im Ort schafft“ betonen die Hausärztin und Dr. Ingo Roth von Hausärzte MKK.
Frau Dr. Sondermann-Knitsch wird noch 2026 in der Praxis tätig sein, sodass ein schrittweiser Übergang für die Patientinnen und Patienten gewährleistet ist.
Bürgermeister Albert Ungermann freut sich: „Für die Gemeinde ist es wichtig, dass die Menschen weiterhin wohnortnah hausärztlich betreut werden. Mit der Übernahme ist dies langfristig gesichert.“
Auch Astrid Rost, Beigeordnete der Gemeinde Linsengericht, zeigt sich erleichtert: „Die medizinische Versorgung ist ein zentrales Thema für die Lebensqualität vor Ort. Wir freuen uns, dass mit dieser Nachfolgelösung die Patientinnen und Patienten auch in Zukunft gut versorgt sind.“
Im Zuge der geplanten Weiterführung können ab sofort wieder neue Patientinnen und Patienten aufgenommen werden. Gleichzeitig sucht die Praxis nach medizinischen Fachangestellten sowie ärztlichem Personal. Bewerbungen sind über das Kontaktformular auf der Webseite www.hausaerzte-mkk.de möglich.
Ein gemeinsames Foto mit Frau Dr. Ulrike Sondermann-Knitsch, Bürgermeister Albert Ungermann, Dr. Ingo Roth und Beigeordneter Astrid Rost dokumentiert diesen wichtigen Schritt für die Gesundheitsversorgung in Linsengericht.